Verein WegBereiter in Niedermeien bietet Ausbildung und Praktikumsplätze für Menschen mit Benachteiligungen an

Erste Zusammenarbeit mit der Erich-Kästner-Schule in Bad Salzuflen

Pferdewirtschaftsmeister Thomas Stucke ist Eigentümer der 'Reitanlage hinter dem Park' in Niedermaien. Seit einiger Zeit ist er auch zweimal wöchentlich als Berufschullehrer in Köln in der Berufsschule an der Humboldstraße für den Bereich Pferdewirtschaft/Werker im Bereich Inklusion tätig.

Zusammen mit Gleichgesinnten hat er im Jahr 2020 den Verein WegBereiter e.V. gegründet.

Verein WegBereiter
Stolz führt die Praktikantin Luise* ihrer Lehrerin Daniela Remmert und Ausbilder Thomas Stucke, ein Pferd vor das von ihr gepflegt wurde.

Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt benachteiligte Menschen bei der Umsetzung ihrer Lebensziele zu unterstützen und nach dem Bundesteilhabegesetz auszubilden. Dazu bietet der Verein Berufs- und Weiterbildung im Bereich der Pferdewirtschaft an. In letzten Jahr konnte der Verein bereits den erfolgreichen Abschluss eines jungen Menschen mit Benachteiligung vermelden.
Damals kam der junge Mann von der Justus-von-Liebig-Schule in Hannover und hatte seinen Ausbildungsbetrieb hier in NRW. Jetzt scheint sich eine neue Verbindung mehr oder weniger ortsnah, zur Erich-Kästner-Schule in Bad Salzuflen, zu eröffnen.

Die städtische Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und einer Ausrichtung auf die Sekundarstufe I bietet ein individuelles und wertschätzendes Lernumfeld, in dem die besonderen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt stehen. Zurzeit besuchen ca. 100 Schülerinnen und Schüler die Schule. Zum pädagogischen Angebot gehört u.a. auch eine "Reit AG" in der die Schüler die Chance einer ganzheitlichen Förderung in den Bereichen Sozialkompetenz, emotionale Kompetenz, Kognition, Motorik und Sensorik sowie allgemeines Lernverhalten erhalten.

Aus dieser ReitAG ist jetzt die fünfzehnjährige Luise*(aus Datenschutzgründen soll der eigentliche Name nicht genannt werden), jetzt zu einen 14-Tägigen Praktikum auf die Reitanlage nach Niedermeien gekommen.

Besuch bekam die Schülerin jetzt von ihrer Lehrerin, Daniela Remmert, die sich einen Eindruck von der Praktikumstelle und der Tätigkeit ihrer Schülerin machen wollte. Luise*, der der Umgang mit Pferde nicht fremd ist, zeigte ihr Einblicke in ihren täglichen Arbeitsablauf. Vom Füttern bis zur Pflege und dem unerlässlichen ”Pferdekuscheln” am Ende des Tages, ist alles dabei. Die Neuntklässlerin fühlt sich wohl auf der Anlage und lebt richtig auf. „Sie ist auch in der Schule eine aktive und interessierte Schülerin“, so die Lehrerin.

Thomas Stucke wusste zu berichten, dass er mit der Leistung seiner Praktikanten mehr als zufrieden ist und bot gleich auch die Möglichkeit der Ausbildung zur Werkerin an.

Da werden beide aber noch etwas warten müssen. Das Praktikum findet in der 9. Klasse statt, Luise* hat noch ein Jahr Schule und vielleicht einen vorzeigbaren Abschluss vor sich.

Auf jeden Fall scheint sich über das erfolgreiche Praktikum der Schülerin aus Bad Salzuflen hier jetzt eine mögliche kommende Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der Förderschule abzuzeichnen. Daniela Remmert, die, wie sie sagte, früher selber ein Pferd besaß, überzeugte die Ruhe und die schöne ländliche Lage der Anlage in Niedermeien.

Thomas Stucke betonte, dass in seinem Verein auch eine ReZA-Fachkraft(das sind (sozial)pädagogische Fachkräfte in Betrieben sowie Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation) zur Verfügung steht.

Verein WegBereiter
Der Verein WegBereiter e.V. in Niedermeien bietet jungen Menschen mit Benachteiligungen die Möglichkeit eines Praktikums oder einer Ausbildung als Pferdewirt/Werker. Jetzt konnte mit der fünfzehnjährigen Luise* erstmals eine Schülerin aus der Erich-Kästner-Schule aus Bad Salzuflen hier ihre Erfahrungen sammeln.

© Text- und Bildmaterial: Freier Journalist Reiner Toppmöller


 

Osterpost - Stundenplan wird geändert

Osterpost 2025 Stadt Bad SalzuflenLiebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigten,
bald starten die Osterferien und wir möchten vorweg über einiges informieren.

Aktuelle Personalsituation und neuer Stundenplan

Drei Kolleginnen sind nach den Osterferien im Mutterschutz oder Elternzeit. Darum können wir den Unterricht am Nachmittagen an allen drei Tagen (Montag, Mittwoch, Donnerstag) nicht mehr für alle Klassen in vollem Umfang anbieten. Es wird einen neuen Stundenplan für die Zeit nach den Osterferien für alle geben. Die Änderungen gibt es vorrangig am Montag- und Donnerstagnachmittag.

Am Mittwochnachmittag haben alle Schülerinnen und Schüler Unterricht!

Osterpost / Stundenplan der EKS Bad Salzuflen

Für alle Kinder gibt es die Möglichkeit sich zu einer Nachmittagsgruppe anzumelden. So dass alle Kinder die Möglichkeit haben, an drei Nachmittagen ein Mittagessen zu bekommen und am Unterricht teilnehmen zu können.
Bitte melden Sie sich im Sekretariat (Telefon: 05222-9527300), um Schülerinnen und Schüler für die Nachmittagsgruppe anzumelden. Diese ist dann verpflichtend.
Den neuen Stundenplan erhalten die Schülerinnen und Schüler von ihren KlassenlehrerInnen.

Das Team der Erich Kästner-Schule wünscht allen
erholsame Ferien und schöne Osterfeiertage, bleiben Sie gesund!

EKS Bad Salzuflen


 

Alaaf und Helau in der EKS

Alaaf und Helauf in der EKS Bad Salzuflen

Am Rosenmontag war es wieder soweit: In der EKS wurde Karneval gefeiert. Nach einem Karnevalsfrühstück oder kleinen Karnevalsfeiern in der Klasse, wurde gemeinsam von der Schulgemeinde das schönste Kostüm der EKS auf der Bühne prämiert. Emma zeigte sich als Horrorclown und ihre Verkleidung erlangte die meisten Punkte. Die Jury bildete dieses Jahr unser Hausmeister Peter Wakeham und unsere Kollegin Kim Becker.

Alaaf und Helauf in der EKS Bad SalzuflenDie Entscheidung war nicht leicht, denn viele Schülerinnen und Schüler hatten sich einfallsreich verkleidet. Sie prämierten auch noch Timon als Mönch, Aleia als Beduinin und Raphael als Ninjakämpfer.

Im Anschluss ging es dann für jeden an verschiedenen Stationen durch die Schule weiter. Es wurde in den einzelnen Klassen u.a. Stepptanz, Bingo, Karaoke, Schminken, Basteln und Spiele angeboten. Die Schulfirma verteilte Hot Dogs zur Stärkung an die Schülerinnen und Schüler, die Stempel an den Stationen gesammelt hatten. Zwischendurch wurde immer mal wieder in der Pausenhalle gesungen und getanzt.

Es war ein rundum gelungener bunter und vielseitiger Karnevalstag in der EKS. So könnte Unterricht öfter sein war die Meinung vieler Schülerinnen und Schüler.

Kerstin Lege


 

Kreismeisterschaften im Schwimmen der lippischen Förderschulen 2025

Kreismeisterschaft Schwimmen 2025 an der Stadt Bad Salzuflen Am 12. Februar haben zehn talentierte Schwimmerinnen und Schwimmer der Erich Kästner-Schule der Jahrgänge 6-9 an den Kreismeisterschaften, unter der Leitung von Conny Trappe und Tanja Lucé, Sina Harst und Christian Jungk, im Lohfeldbad teilgenommen und ihr Bestes gezeigt.

Beim Heimvorteil im schönen Schwimmbad sowie bei fairen und spannenden Wettkämpfen konnte das Team der EKS einen guten Erfolg erzielen. Insgesamt mussten fünf Disziplinen im Staffelschwimmen bewältigt werden, die vorher auch zum Teil im Schwimmunterricht geübt wurden.

Besonders herausfordernd war neben der Wasserball-Transport-Staffel, das Abschleppen der Rettungspuppe und die Tauch-Staffel. Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten stolz eine Urkunde für den 2. Platz. Einstimmig wurde von den Kindern und Lehrkräften abgestimmt, auch im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.

Daniela Remmert