Aktuelles aus der Erich Kästner-Schule in Bad Salzuflen
Lernmittel für das Schuljahr 2025/26
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Verordnung (VO zu § 96 Abs. 5 SchulG) über die Durchschnittsbeträge und den Eigenanteil nach § 96 Schulgesetz legt fest, dass die Eltern verpflichtet sind, einen Eigenanteil in Höhe von einem Drittel der für das Schuljahr benötigten Lernmittel zu tragen.
Daraus folgt, dass für das kommende Schuljahr ein Eigenanteil von 34.- € zu zahlen ist.
Zusätzlich zu dem Schulbuchanteil benötigen wir einen Betrag für Verbrauchsmaterial in Höhe von 15.- €.
Die Erich Kästner-Schule besorgt die Schulbücher sowie weitere Lernmittel für alle Schülerinnen und Schüler im Schulverbund. Das bedeutet, dass Sie als Eltern kein Schulbuch besorgen müssen.
Bitte geben Sie den Gesamtbetrag von 49 € Ihren Kindern bis zum 11.07.25 mit in die Schule!
Empfänger von Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) sind nicht mehr durch die Schulen/Schulverwaltung vom Eigenanteil befreit.
Der Eigenanteil entfällt nur noch für Empfänger/innen von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII).
In diesem Fall müssen Sie die Bücher nicht selbst beschaffen, sie werden der Schülerin/dem Schüler vielmehr leihweise zur Verfügung gestellt. Dazu bitten wir Sie, eine entsprechende Be-scheinigung oder die letzte Abrechnung der Bewilligungsbehörde bis spätestens 11.07.2025 im Schulbüro vorzulegen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. K. Lege
(Rektorin)
Sommerferienbrief 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Sommerferien stehen vor der Türe und das Ende des Schuljahres naht. Wir möchten schon vorab über einige Dinge für die letzten Tage und das kommende Schuljahr informieren.
Der Sommerferienbrief ( als PDF Datei )enthält folgende Themen:
- Abschlussfeier der Klasse 10
- Neue Klassenaufteilungen, neue Materiallisten und Aufräumaktion
- Kostenbeiträge für das kommende Schuljahr
- Schulschluss am letzten Schultag
- Bewegliche Ferientage Schuljahr 2025/26
- Schulplaner
- Homepage der Schule
- Ganztag
- Wiederbeginn des Unterrichts
- Anmeldung zum Ganztagsangebot
Wir wünschen Ihnen allen nun schöne und erholsame Sommerferien, bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf das neue Schuljahr mit allen!
Sommerliche Grüße vom gesamten Kollegium und Personal der Erich Kästner-Schule,
Umweltfest an der Heerser Mühle: Ein toller Erfolg für die EKS
Das Umweltfest an der Heerser Mühle war ein voller Erfolg! Trotz wechselnden Wetters kamen viele Besucher, um die verschiedenen Stände der Vereine, des Handwerkermarktes und der Schulen besichtigen zu können, zu stöbern, sich auszutauschen und auch einzukaufen. Am Stand unserer Schule konnte die Eigenproduktion der Holundersiruplimo und Kaffee genossen werden. Die gezüchteten Pflanzen, wie Dahlien und Kürbisse der Garten-AG konnten käuflich erworben werden, wie Produkte der Holwerkstatt.
Highlights des Festes:
- Kaffee und Holundersiruplimo: Unsere Schülerinnen und Schüler verkauften selbstgemachten Kaffee und Holundersiruplimo
- Einweihung des neuen Pavillions: Der neue Pavillion der Schule wurde offiziell eingeweiht und bietet nun einen schönen Ort für Veranstaltungen und Aktivitäten.
- Umweltbewusstsein: Das Fest förderte das Umweltbewusstsein und zeigte, wie wichtig es ist, sich für die Umwelt zu engagieren.
Fazit: Das Umweltfest war wieder ein toller Erfolg und zeigte, dass unsere Schule sich für die Umwelt engagiert. Wir danken allen Besuchern und Helfern für ihre Unterstützung und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen!
Ehrung für das Deutsche Sportabzeichen – Unsere Schule wird ausgezeichnet
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 17.06.2025 hat die Stadt Bad Salzuflen die engagiertesten Schulen im Bereich des Deutschen Sportabzeichens geehrt. Auch unsere Schule zählte zu den Preisträgern und wurde für ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet.
Feierliche Übergabe durch den Bürgermeister
Zur Preisverleihung waren Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Schulen eingeladen. Auch der Bürgermeister war anwesend und überreichte gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen die Urkunden und Preise.
Unsere Schule wurde bei der Veranstaltung durch unsere Sportlehrerin Frau Pollklesener sowie die Schulsprecherin Fabienne Gromann vertreten. Beide nahmen stellvertretend für die gesamte Schulgemeinschaft die Urkunde sowie den Sachpreis entgegen.
Preise und Unterstützung für den Schulsport
Neben der Urkunde erhielt unsere Schule neue Sportbälle sowie eine finanzielle Zuwendung zur Unterstützung des Sportunterrichts. Die Preise wurden unter anderem durch die Volksbank Bad Salzuflen gesponsert.
Abschließendes Gruppenfoto
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden alle geehrten Schulen zu einem gemeinsamen Gruppenfoto eingeladen – ein schöner Moment, der die Bedeutung sportlichen Engagements an unseren Schulen noch einmal unterstrichen hat.
Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und danken allen Schülerinnen und Schülern, die durch ihren Einsatz zum Erfolg beigetragen haben.
Friederike Pollklesener
Erich Kästner-Schule in Bewegung
Eine Projektwoche voller Bewegung, Action und Kreativität
Die Projektwoche "Erich Kästner-Schule in Bewegung" war ein voller Erfolg!
Unsere Schule hat sich am Freitag, den 13.06.25 in eine pulsierende Aktionsarena verwandelt, in der sich Kreativität, Tanz, Trommeln und Lernen auf einzigartige Weise zum Ende der Projektwoche präsentierten. Gäste aus der Schulgemeinde und Vertretern des Schulträgers konnten die Vorführungen der Tanzprojektgruppe und der Trommler und Trommlerinnen bewundern. In einem Museumsgang konnte man zudem Einblicke in die Arbeit der anderen Projekte bekommen. Es war eine rundum tolle bewegungsreiche Woche, die Dank einer großzügigen Spende des Lionsclub so umgesetzt werden konnte!
Trommeln: Rhythmus und Kreativität
Die Trommel-Workshops waren ein musischer und kreativer Höhepunkt in der Woche. Unsere Schülerinnen und Schüler lernten, ihre rhythmischen Fähigkeiten zu verbessern und sich kreativ auszudrücken. Sie lernten aktuelle Musiksongs zu begleiten, aber auch eigene Rhythmen zu entwickeln und zu präsentieren. Zudem wurde eine eigene Trommel gebaut, gestaltet und genutzt. Die didaktische Vorbereitung und Umsetzung lag in den erfahrenen Händen von Jan Hofmann (Groove Schmiede Bielefeld), der im Rahmen des Landesprojekt "Kultur und Schule" zum Einsatz kam.
Reiten: Ein Ritt in der Natur
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre reiterischen Fähigkeiten zu verbessern und die Natur auf der Silberranch zu genießen. Die Reitstunden waren ein Highlight der Woche und förderten nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch das Selbstvertrauen und die Konzentration. Die Schülerinnen und Schüler lernten den Umgang mit den Pferden kennen, wie sie gepflegt, gesattelt und gefüttert werden müssen, aber auch wie sensibel die Tiere sind und wie ein artgerechter Umgang sein muss.
Tanzprojekt: Bewegung und Kreativität
Unser Tanzprojekt war ein voller Erfolg! Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen kamen zusammen, um sich durch Bewegung und Musik auszudrücken. Unter fachkundiger Anleitung einer Tanzlehrerin konnten gemeinsame Choreographien erarbeitet und dargestellt werden. In der Abschlusspräsentation wurde die Vorführung von der Schulgemeinde mit einem großen Applaus honoriert.
Holzwerkstatt: Handwerk und Kreativität
In der Holzwerkstatt hatte die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und kreative Projekte zu realisieren. Es wurden eigene Holzskulpturen geschaffen und kreativ gestaltet, aber auch Vogelhäuser und Vogelskulpturen wurden nach Anleitung gesägt, gebaut und bearbeitet.
Minigolf: Präzision und Spaß
Das tägliche Minigolf-Training war ein Highlight für viele Schülerinnen und Schüler. Sie konnten ihre Präzision und Konzentration unter Beweis stellen und hatten viel Spaß dabei in der am Waldesrand gelegenen Minigolfanlage Loose ihr Können zu trainieren.
Textilgestaltung: Kreativität und Handarbeit
Die Textilgestaltungsprojektgruppe bot eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich kreativ auszudrücken. Unsere Schülerinnen und Schüler schufen einzigartige Textilwerke, wie zum Beispiel Schlüsselanhänger, Kissen und Taschen. Sie lernten neue Handarbeitstechniken kennen, aber auch den Umgang mit Nadel und Faden und der Nähmaschine.
Handball: Teamarbeit und Fairplay
Die Handball-Spiele waren ein voller Erfolg und förderten die Teamarbeit und den sportlichen Geist. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten ihre Fähigkeiten und lernten, gemeinsam zu arbeiten und fair zu spielen.
Miniaturmalerei: Kunst und Feinmotorik
Der Miniaturmalerei-Workshop bot eine einzigartige Gelegenheit, die Feinmotorik und die künstlerischen Fähigkeiten zu verbessern. Unsere Schülerinnen und Schüler schufen wunderschöne Miniaturkunstwerke, die sie in verschiedenen selbst gestalteten Landschaften zum Leben erweckten und Szenen darstellten.
Schulsanitäterausbildung: Verantwortung und Hilfe
Die Schulsanitäterausbildung war ein wichtiger Teil der Projektwoche. Unsere Schülerinnen und Schüler lernten, wie sie anderen helfen können und Verantwortung übernehmen. Unter der fachkundigen Anleitung der Johanniter fand die theoretische und praktische Ausbildung statt, die am letzten Tag in einer Prüfung mündete. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und werden nun im kommenden Schuljahr zum Einsatz als Schulsanitäter kommen. Herzlichen Glückwunsch!
Fazit: Eine Woche voller Bewegung, Kreativität und Erfolg
Die Projektwoche "Erich Kästner-Schule in Bewegung" war ein Höhepunkt des Schuljahres.
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich in verschiedenen Projekten zu bewegen und auf vielfältige Weise in Bewegung zu kommen und Dinge zu bewegen. Sie konnten sich engagieren, neue Fähigkeiten erwerben und ihr Selbstvertrauen stärken.
Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und freuen uns auf die nächste Projektwoche!
Kerstin Lege